10 Tipps für das perfekte Cocktailcatering
Cocktailcatering: Darauf sollten Sie achten
- Einschlägige Ausbildung des Barkeepers, z.B. Barmeister(IHK) oder Barmixer(IHK)
- Kenntnis und Beachtung der Hygienevorschriften (HACCP-Richtlinien)
- Verwendung von stets frischem Obst
- Einsatz von Markenspirituosen und -Säfte
- Seriöse und kurzfristige Rückmeldungen und Angebotsabgaben
- Nennung mehrerer Referenzen (auszugsweise auch mit konkreten Ansprechpartnern)
Bitte beachten Sie: Ein Cocktailcatering wertet Ihre Veranstaltung nur dann deutlich auf, wenn Sie auf eine professionelle Durchführung seitens eines seriösen Barkeepers achten. Die Preisunterschiede von einem Profi mit entsprechendem Equipment und langjähriger Erfahrung zum Hobby-Barkeeper sind nicht so groß, als das Sie sich deshalb auf eine halbgare Lösung einlassen sollten. Vor allem, wenn Sie ein größeres Event mit Cocktailcatering planen, lassen Sie sich bitte Nachweise des Caterers geben, die seine Kompetenz entsprechend bezeugen.
Ganz klar: Nicht alle Punkte lassen sich im Vorfeld ganz sicher klären, aber oft genügt schon die ein oder andere Frage und die Reaktion seitens des Anbieters, um zu erkennen, ob es sich um einen seriösen Cocktailcaterer handelt. Aktuell haben wir über 270 deutsche Anbieter für Cocktailcaterings in der Datenbank und die Anfahrtskosten sind mit meist um die 30 Cent pro Kilometer nicht zu vernachlässigen. Wenn Ihr Profi zum Cocktails mixen also aus der Region kommt, spart das bares Geld - und die Auswahl ist groß genug dafür.
Die Kosten eines Cocktailcaterings und wie Sie sparen können
Sie können mit ungefähr zwei bis drei Cocktails pro Person und Kosten pro Cocktail zwischen vier und fünf Euro rechnen, wobei letzteres natürlich auch abhängig von der abgenommenen Menge ist. Grob können Sie als Kosten für ein Cocktailcatering aber ca. 10 Euro pro Person einplanen.
Spartipp: Wenn Sie bereits über eine Bar bzw. Theke verfügen, kann dies die Buchung eines Cocktailcaterers vergünstigen. Die mobilen Cocktailtheken sind zwar für einen schnellen und mobilen Einsatz vorgesehen, ein gewisser Aufwand für Transport und Auf- und Abbau fällt aber immer an - hier können Sie im Regelfall zwischen 50 und 100 Euro auf den Gesamtpreis sparen. Sowohl die Säfte und Spirituosen als auch das Eis und sonstiges Equipment sollten Sie aber in (fast) jedem Fall vom Caterer mitbringen lassen - die unterschiedlichen Sorten und angebrochenen Flaschen werden in Eigenregie meist zu teuer und das Profi-Equipment werden Sie in aller Regel sowieso nicht bereitstellen können.
Cocktailcatering: Angebote vergleichen
Über mobile-cocktailbars.com haben Sie die Möglichkeit, schnell und einfach mehrere Angebote für ein Cocktailcatering anzufordern. Geben Sie im Anfrageformular dazu Datum, Uhrzeit, Personenzahl und maximales Budget sowie Ihre Kontaktdaten ein - Sie erhalten innerhalb von 72 Stunden bis zu 5 Catering-Angebote für Ihr individuelles Cocktailcatering von an Ihrem Wunschtermin verfügbaren Cocktailmixern.
Preisvergleich für Ihr Cocktailcatering:
Hier finden Sie Cocktailcatering-Anbieter aus der Region:
Cocktailcatering in Köln
Cocktailcatering in Berlin
Cocktailcatering in Hamburg
Cocktailcatering in München
Cocktailcatering in Frankfurt
Alle Regionen in der Übersicht
Bewerten Sie unseren Service!
Sind Sie zufrieden mit unserem Service? Über eine Bewertung würden wir uns sehr freuen!